Auf den Spuren der Geschichte… Entdecke die Kriegsgeschehnisse, die das Ledrotal in den letzten zwei Jahrhunderten geprägt haben.
In der Kapelle Santo Stefano befindet sich das Grab des unbekannten Soldaten. Das weiße Marmorkreuz auf dem Hügel erinnert an alle österreichischen und italienischen Gefallenen der Schlacht von Bezzecca am 21. Juli 1866. Die Schützengräben, die den Hügel durchziehen, stammen hingegen aus dem Ersten Weltkrieg und bildeten die Hauptposition der Italiener im Ledrotal.
In den Sommermonaten bietet das Garibaldino- und Großer Krieg Museum im Ort die Möglichkeit, die Geschichte von Bezzecca und dem Ledrotal vertieft zu erkunden.
Die Notrufnummer lautet 112.
Die in diesem Blatt enthaltenen Informationen können unvermeidlichen Änderungen unterliegen, daher haben keine Angaben absoluten Wert. Fehler oder Ungenauigkeiten lassen sich aufgrund der schnellen Veränderungen der Umwelt- oder Wetterbedingungen nicht vollständig vermeiden. Wir lehnen jede Verantwortung für eventuelle Änderungen ab, die dem Nutzer entstehen könnten. Es wird empfohlen, sich vor einer Wanderung über den Zustand der Orte und die Umwelt- oder Wetterbedingungen zu informieren.
Vom Piazza Garibaldi biegt man rechts ab und nimmt die Via Lamarmora. Auf der rechten Seite nimmt man die Treppe, die den Hügel hinaufführt. Man erreicht die Kapelle Santo Stefano und geht weiter bis zum Kreuz, das auf dem Gipfel des Hügels steht. Rückkehr auf demselben Weg.
Das Ledrotal ist mit Riva del Garda durch die überregionale Buslinie 214 (Riva-Valle di Ledro-Storo) verbunden.
Autobahn A22, Ausfahrt Rovereto Süd – Gardasee. SS240 des Valle di Ledro bis Bezzecca.
Parkplatz vor der Kirche (Piazza Giuseppe Garibaldi).
Diese Wanderung ist ziemlich einfach und stellt keine besonderen Schwierigkeiten dar. Dennoch empfehlen wir, geeignete Schuhe zu tragen und einen Hut, Sonnencreme sowie eine Sonnenbrille mitzunehmen. Vergiss das Wasser nicht.
